Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Rote Rübe Alexis - Saatband - Höchste Qualität, Besonders Pflegeleicht

SKU: 014870
Normaler Preis €7,46
Stückpreis
pro

Rote Rübe Alexis - Saatband - Höchste Qualität, Besonders Pflegeleicht

SKU: 014870
Normaler Preis €7,46
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Rote Rübe Alexis überzeugt als mittelspätreifende, robuste Züchtung mit ausgeprägter Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und vorzeitiges Schossen. Charakteristisch ist die walzenförmige Wurzel mit einer Länge von 21-26 cm, deren dunkelpurpurfarbenes, saftiges Fruchtfleisch einen hohen Zuckergehalt aufweist. Diese bewährte Sorte bildet gleichmäßig geformte Knollen aus und eignet sich sowohl für den Frischverzehr als auch zum Einlegen. Dank ihrer Vitalität und gleichmäßigen Entwicklung zählt diese Kulturpflanze seit Jahren zu den bevorzugten Sorten im Hausgartenbau. Die Saatbänder ermöglichen eine exakte Aussaat ohne aufwendiges Vereinzeln der Jungpflanzen, was insbesondere bei dichtem Reihenanbau von Vorteil ist.

Für einen erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat erfolgt ab April bis Juni direkt ins Freiland, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und Temperaturen um 12-18°C erreicht werden. Das Saatband wird in 2-3 cm Tiefe ausgelegt und leicht mit Erde bedeckt; eine gleichmäßige Feuchtigkeit fördert die zügige Keimung innerhalb von 10-14 Tagen. Der empfohlene Reihenabstand liegt bei 30-40 cm, wodurch eine gute Luftzirkulation gewährleistet wird und Pilzkrankheiten vorgebeugt werden kann. Während der Hauptwachstumsphase sollte regelmäßig gewässert werden, Staunässe jedoch vermieden bleiben. Eine moderate Düngung unterstützt die Ausbildung kräftiger Wurzeln; Stickstoffgaben sind sparsam einzusetzen, um das typische Aroma nicht zu beeinträchtigen. Unkrautregulierung durch flaches Hacken schont das empfindliche Wurzelsystem dieser geschätzten Kulturart Beta vulgaris.

Im Zeitraum Juli-Oktober kann laufend frisch geerntet werden – je nach Bedarf lassen sich einzelne Rüben aus dem Bestand ziehen oder ganze Reihen abernten. Das intensiv gefärbte Fruchtfleisch zeichnet sich durch seinen angenehm süßlichen Geschmack aus und bleibt auch nach dem Kochen oder Einlegen saftig sowie aromatisch. Besonders beliebt ist diese Sorte für Rohkostsalate, klassische Borschtsch-Suppen oder als Beilage zu herzhaften Gerichten; eingelegte Scheiben überzeugen durch ihre feine Textur ebenso wie frisch geraspelte Rüben im Salatmix. Durch den hohen Gehalt an natürlichen Farbstoffen bereichern sie nicht nur geschmacklich viele Speisen, sondern setzen auch optische Akzente auf jedem Teller.

Mit dem praktischen Saatband gelingt selbst weniger erfahrenen Gärtnern eine sichere Etablierung dieser zuverlässigen Sorte im eigenen Gartenbeet – ohne mühsames Pikieren oder Nachsäen entsteht ein gleichmäßiger Bestand gesunder Pflanzen mit hohem Ertragspotenzial über mehrere Monate hinweg. Die Kombination aus einfacher Handhabung beim Ausbringen des Saatbands sowie der robusten Natur dieser bewährten Züchtung macht sie zur idealen Wahl für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die Wert auf Qualitätsernte legen.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)