Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Puffbohne - Superaguadulce - Spanische Puffbohne Mit Langen Schoten

SKU: 027537
Normaler Preis €2,63
Stückpreis
pro

Puffbohne - Superaguadulce - Spanische Puffbohne Mit Langen Schoten

SKU: 027537
Normaler Preis €2,63
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Puffbohne Superaguadulce überzeugt als mittelfrühreifende und äußerst ertragreiche Sorte mit ausgezeichneter Kältetoleranz. Diese bewährte Kulturpflanze eignet sich besonders für den frühen Anbau im deutschen Haus- und Kleingarten, da sie auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig keimt und wächst. Die hellen, graugrünen Samen zeichnen sich durch ihre stattliche Größe sowie ihren angenehmen Geschmack aus. Dank ihrer Robustheit gegen Spätfröste ist diese Züchtung prädestiniert für Regionen mit wechselhaftem Frühjahrsklima. Die kräftigen Pflanzen entwickeln standfeste Stängel und bieten eine sichere Erntebasis selbst in Jahren mit kühlen Frühjahrsmonaten. Durch die Kombination aus hoher Widerstandsfähigkeit, gleichmäßigem Wuchs und aromatischen Samen hat sich die Sorte seit Jahren einen festen Platz in der deutschen Gartenkultur gesichert.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat im Freiland von März bis April, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist - ideal sind Bodentemperaturen ab 8°C bei guter Feuchtigkeit. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 20 x 40 cm; so erhalten die Pflanzen genügend Raum für kräftige Entwicklung und optimale Durchlüftung, was Pilzkrankheiten vorbeugt. Die Saattiefe sollte 4 bis 5 cm betragen, damit die Samen vor Austrocknung geschützt sind und sicher auflaufen können. Nach dem Aufgang benötigen die Jungpflanzen regelmäßige Feuchtigkeitskontrolle ohne Staunässe sowie gelegentliches Anhäufeln zur Standfestigkeitförderung. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt; schwere Böden sollten gut gelockert sein, um Staunässe zu vermeiden. In niederschlagsreichen Regionen empfiehlt sich eine leichte Abdeckung zum Schutz vor Vogelfraß während der Keimphase. Während des Wachstums profitieren Puffbohnen von einer ausgewogenen Nährstoffversorgung; Kompostgaben oder organischer Volldünger unterstützen das gesunde Wachstum.

Die Erntezeit erstreckt sich von Juni bis August, wenn die Hülsen voll ausgereift sind und ihr charakteristisches Aroma entfalten. Die großen Samen eignen sich hervorragend für den direkten Verzehr nach kurzem Blanchieren oder Kochen; auch das Einfrieren zur Vorratshaltung gelingt problemlos dank der festen Konsistenz dieser Sorte. Für Liebhaber traditioneller Küche bietet diese Bohne vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Sie bereichert Eintöpfe ebenso wie Salate oder Gemüsegerichte mit ihrem mild-nussigen Geschmack. Auch eingelegt bleibt das feine Aroma erhalten - ein echter Genuss über viele Monate hinweg. Neben dem kulinarischen Wert überzeugt diese Kulturpflanze durch ihren attraktiven Habitus im Beet: Mit ihren sattgrünen Blättern setzt sie dekorative Akzente zwischen anderen Gemüsekulturen.

Puffbohne Superaguadulce steht für zuverlässigen Anbauerfolg unter deutschen Klimabedingungen - robust, ertragreich und vielseitig verwendbar begeistert sie erfahrene Gärtner ebenso wie Neueinsteiger jedes Jahr aufs Neue im eigenen Gartenbeet oder Hochbeet. Wer Wert auf unkomplizierte Pflege legt und aromatische Ernten schätzt, findet in dieser bewährten Sorte einen idealen Begleiter durch die Gartensaison.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
H
Hélène

Cette fève m’a vraiment surprise. Elle a bien poussé même quand il faisait un peu frais et la récolte a été très généreuse. Les gousses sont grandes et les grains tendres avec un petit goût sucré. On les a mangées fraîches et cuites, c’était super bon. Je reprendrai cette variété sans hésiter.

Reviews in Other Languages