Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Präriesonnenhut - Auffallend Gelb-Orangefarbene Blüten - Ratibida columnifera

SKU: 000160
Normaler Preis €4,11 €3,29 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Präriesonnenhut - Auffallend Gelb-Orangefarbene Blüten - Ratibida columnifera

SKU: 000160
Normaler Preis €4,11 €3,29 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Der Präriesonnenhut zählt zu den bewährten Stauden für naturnahe Gärten und überzeugt durch seine robuste, pflegeleichte Art. Charakteristisch sind die stark verzweigten, biegsamen Stängel, die eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm erreichen und selbst bei Wind standfest bleiben. Die auffälligen Blüten in leuchtendem Rot-Gelb bilden ab August einen eindrucksvollen Blickfang im Beet. Diese Züchtung ist besonders trockenheitsverträglich und eignet sich hervorragend für sonnige Standorte mit durchlässigem Boden. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit findet sie sowohl in Rabatten als auch auf Blumenwiesen oder als Schnittblume Verwendung. Botanisch gehört der Präriesonnenhut zur Familie der Korbblütler; sein lateinischer Name lautet Ratibida columnifera. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit aus und bereichert jeden Garten über viele Jahre hinweg mit ihrem natürlichen Charme.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein vollsonniger Standort mit lockerem, nährstoffarmem Substrat. Staunässe sollte vermieden werden, da diese die Entwicklung hemmt. Die Aussaat unter Glas gelingt von April bis Mai bei Temperaturen um 18-20°C besonders zuverlässig; dabei werden die Samen etwa 0,5 cm tief in Aussaaterde gedrückt und nur dünn mit Erde bedeckt – dies fördert eine gleichmäßige Keimung innerhalb von 10-14 Tagen. Im Freiland erfolgt die Direktsaat idealerweise von Mai bis Juni, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist und Nachtfröste nicht mehr zu erwarten sind. Ein Pflanzabstand von 30x30 cm gewährleistet kräftiges Wachstum sowie optimale Luftzirkulation zwischen den Pflanzen. Das Umpflanzen vorgezogener Jungpflanzen kann ab Juli erfolgen; so erhalten sie genügend Zeit zum Anwachsen vor dem Wintereinbruch. Während der Vegetationsperiode genügt gelegentliches Wässern bei längerer Trockenheit – zusätzliche Düngergaben sind meist nicht erforderlich.

Die dekorativen Blüten des Präriesonnenhuts bieten vom Spätsommer bis in den Herbst hinein ein farbenprächtiges Schauspiel im Garten und ziehen zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Besonders beliebt ist diese Sorte zur Auflockerung von Staudenbeeten sowie als Bestandteil naturnaher Blumenwiesen – hier sorgt sie für Strukturvielfalt und lebendige Farbakzente zwischen Gräsern oder anderen Wildstaudenarten. Auch als haltbare Schnittblume macht sie im Vasenschmuck eine gute Figur: Ihre festen Stiele lassen sich leicht schneiden, während die Blüten lange frisch bleiben und jedem Strauß einen natürlichen Akzent verleihen. Der dezente Duft unterstützt das harmonische Gesamtbild ohne aufdringlich zu wirken.

Mit dem Präriesonnenhut bereichern Sie Ihren Garten um eine langlebige, pflegeleichte Staude mit hohem Zierwert – ideal für alle Liebhaber naturnaher Gestaltungskonzepte sowie Freunde farbenfroher Sommerblumenbeete. Dank seiner Anspruchslosigkeit eignet sich diese Kulturpflanze gleichermaßen für Einsteiger wie erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)