Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Gemeine Wegwarte - Perfekt Für Den Biogarten - Cichorium intybus - 100 g

SKU: 027387
Normaler Preis €35,23 €28,18 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Gemeine Wegwarte - Perfekt Für Den Biogarten - Cichorium intybus - 100 g

SKU: 027387
Normaler Preis €35,23 €28,18 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Gemeine Wegwarte zählt zu den traditionsreichsten Wildpflanzen in deutschen Gärten und überzeugt durch ihre himmelblauen Blüten, die von Juli bis September für auffällige Farbakzente sorgen. Diese mehrjährige, äußerst pflegeleichte Kulturpflanze ist bekannt für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte. Besonders geschätzt wird sie wegen ihrer Attraktivität für Bienen und Schmetterlinge, wodurch sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Die zarten Blütenstände bilden dekorative Strukturen im Staudenbeet ebenso wie auf naturnahen Blumenwiesen. Botanisch gehört diese bewährte Züchtung zur Familie der Korbblütler und zeigt sich mit ihren markanten Stängeln sowie dem charakteristischen Blattwerk als unverwechselbare Erscheinung im Garten.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein vollsonniger Standort mit gut durchlässigem, möglichst kalkhaltigem Boden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von März bis Mai oder alternativ von September bis November, wobei die Samen 1-2 cm tief abgelegt werden sollten. Eine gleichmäßige Keimung wird durch ausreichende Feuchtigkeit in den ersten Wochen begünstigt; Staunässe ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Nach der Keimung entwickeln sich kräftige Jungpflanzen, die bereits im ersten Jahr eine stabile Rosette ausbilden können. Im deutschen Klima zeigt Cichorium intybus eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen, sodass kaum zusätzlicher Pflegeaufwand entsteht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert bei günstigen Bedingungen sogar eine zweite Nachblüte im Spätsommer oder Herbst.

Im praktischen Einsatz bereichert die Gemeine Wegwarte sowohl extensive Blumenwiesen als auch klassische Bauerngärten durch ihren natürlichen Zierwert und ihre Vielseitigkeit in Kombination mit anderen Wildstauden wie Margeriten oder Wiesen-Salbei. Neben dem optischen Reiz bieten junge Blätter einen leicht herben Geschmack und können frisch geerntet als Beigabe zu Salaten verwendet werden; auch Wurzeln finden traditionell Verwendung in der Küche - etwa geröstet als koffeinfreier Kaffeeersatz. Der angenehme Duft zieht zahlreiche Insekten an und unterstützt damit das ökologische Gleichgewicht im Garten nachhaltig. Durch ihre Fähigkeit, auch trockene Sommerphasen unbeschadet zu überstehen, eignet sich diese Sorte hervorragend für standortgerechte Pflanzungen ohne hohen Pflegeaufwand.

Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, dem attraktiven Erscheinungsbild sowie ihrem ökologischen Wert empfiehlt sich die Gemeine Wegwarte als ideale Ergänzung für naturnahe Gärten jeder Größe. Wer auf robuste Pflanzen setzt, die nicht nur optisch überzeugen, sondern aktiv zur Artenvielfalt beitragen, findet in dieser bewährten Wildstaude einen zuverlässigen Partner für nachhaltiges Gärtnern unter heimischen Bedingungen.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

P
Paolo Lombardi

Ho preso questi semi con un po’ di curiosità e il pacco è arrivato subito, cosa che mi ha fatto piacere. Appena messi in terra hanno attecchito senza troppi problemi, spuntando con foglioline dal verde deciso che si fanno notare. Seguire la crescita è stato gratificante e al tatto già si riconosce quel tipico sapore amarognolo della cicoria. Non ogni seme è partito allo stesso modo ma nel complesso l’esperienza è stata positiva e naturale.