Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Dill - Hanak - Frühe Sorte, Intensives Aroma

SKU: 027469
Normaler Preis €1,94
Stückpreis
pro

Dill - Hanak - Frühe Sorte, Intensives Aroma

SKU: 027469
Normaler Preis €1,94
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die bewährte Dill-Sorte Hanak überzeugt durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und ihr intensives Aroma. Diese Züchtung zeichnet sich besonders durch kräftigen, aufrechten Wuchs und eine intensiv grüne Blattfärbung aus. Die Pflanzen erreichen eine beachtliche Höhe und entwickeln erst spät Blütenstände, wodurch über einen längeren Zeitraum frische Blätter geerntet werden können. Dank ihrer Robustheit eignet sich die Kultur sowohl für den Anbau im Freiland als auch im Foliengewächshaus oder Frühbeet. Die Sorte ist für den ganzjährigen Anbau konzipiert und bietet damit eine zuverlässige Erntebasis in verschiedenen Klimazonen Deutschlands. Botanisch zählt diese geschätzte Kulturpflanze zur Familie der Doldenblütler, mit dem wissenschaftlichen Namen Anethum graveolens. Durch ihren späten Schosszeitpunkt bleibt das Laub lange zart und aromatisch - ein entscheidender Vorteil für die kontinuierliche Nutzung im Hausgarten.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, humosem Boden, der gut Wasser speichern kann, aber keine Staunässe zulässt. Die Aussaat erfolgt von März bis August direkt ins Freiland oder unter Glas bei Temperaturen ab 15°C. Eine Saattiefe von 1-2 cm hat sich bewährt; dabei sollte das Saatgut gleichmäßig mit feiner Erde bedeckt werden. Ein Pflanzabstand von 30 x 5-10 cm sorgt für kräftige Einzelpflanzen mit optimaler Luftzirkulation - dies beugt Pilzkrankheiten vor und fördert die Entwicklung gesunder Bestände. Besonders in Regionen mit gemäßigtem Klima gedeiht diese Sorte sehr zuverlässig; regelmäßiges Wässern während trockener Perioden unterstützt das gleichmäßige Wachstum. Nach dem Auflaufen empfiehlt es sich, zu dicht stehende Keimlinge vorsichtig zu vereinzeln, um Konkurrenz um Licht und Nährstoffe zu vermeiden. Bei Bedarf kann leicht organisch nachgedüngt werden; auf schwere Stickstoffgaben sollte verzichtet werden.

Der praktische Nutzen dieser Dill-Sorte zeigt sich sowohl in der Küche als auch im Gartenalltag: Von Mai bis Oktober lassen sich laufend frische Triebe schneiden - ideal zum Würzen von Salaten, Fischgerichten oder Gurkenspezialitäten sowie zur Herstellung klassischer Kräuterbutter oder Essiggurkenansätze. Das fein gefiederte Laub verströmt einen charakteristischen Duft und bereichert Beete optisch wie olfaktorisch zugleich; auch als Randbepflanzung zwischen Gemüsearten ist die Pflanze beliebt. Für die Vorratshaltung eignen sich sowohl Trocknen als auch Einfrieren - so bleibt das Aroma über Monate erhalten und steht jederzeit zur Verfügung. Wer Wert auf naturnahe Gartengestaltung legt, profitiert zudem davon, dass blühender Dill zahlreiche Nützlinge wie Schwebfliegen oder Marienkäfer anzieht.

Insgesamt bietet diese robuste Züchtung vielseitige Einsatzmöglichkeiten rund ums Jahr: Sie verbindet unkomplizierte Kulturführung mit hohem Nutzwert in Küche und Garten gleichermaßen. Ob frisch geerntet oder konserviert - Dill Hanak überzeugt durch ausgeprägtes Aroma sowie einfache Handhabung vom Samen bis zur Erntephase. Damit ist sie eine wertvolle Bereicherung für jeden deutschen Hausgarten.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)